Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Verantwortliche
Stephanie Rastl
Schadekgasse 6/20, 1060 Wien
+43 677 631 668 03
praxis@psychotherapie-rastl.at
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch meiner Website werden bestimmte Informationen automatisch erhoben (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Daten werden von Squarespace, dem Anbieter dieser Website, automatisch verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace: https://www.squarespace.com/privacy.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn Sie diese aktiv über das Kontaktformular oder per E-Mail angeben. Dabei werden folgende Angaben verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben) sowie der Inhalt Ihrer Nachricht.
Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung und Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
Speicherung der Daten
Ihre über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten werden für die Dauer der Kommunikation und etwaiger weiterer Behandlungsgespräche gespeichert. Nach Wegfall des Zweckes oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Cookies
Meine Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich teilweise um essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie um Analyse-Cookies, die von Squarespace eingesetzt werden können. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren.
Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.